Andreas Voigt
Regisseur & Autor

Kinofilme

GRENZLAND  2020, 97 min.

Das weite, flache Land hinter den Deichen an Oder und Neiße liegt wie einst.Überschwemmungen sind darüber hinweg gezogen, Kriege, Menschen auf ihren Wanderungen und der Suche nach einem Ort zum Bleiben und dem besseren Leben. Eine Landschaft und ihre Geschichte.Grenzland - eine Reise.
Vom Dreiländereck, wo Deutschland, Polen und Tschechien einander berühren, bis hinauf zum Oderhaff.

ALLES ANDERE ZEIGT DIE ZEIT  2015, 95 min.

Ein neuer Film der international bekannten "Leipzig-Reihe" (1986-1997)
18 Jahre nach dem letzten Film kehren wir noch einmal zurück zu einigen
Protagonisten aus den früheren Filmen, zu sehen, was aus ihnen geworden ist

Bayerischer Filmpreis 2016

ALS WIR DIE ZUKUNFT WAREN   2015, 89 min.

siebe RegisseurInnen erzählen sieben sehr persönliche Geschichten über ihre Kindheit und Jugendzeit in der DDR

  • Nominierung zum Grimme Preis 2016

INVISIBLE - illegal in Europa  2004, digitale Video- Formate, 35 mm, 89 min. 

fünf Menschen in fünf europäischen Ländern; sie leben illegal; ihr Alltag, ihre Hoffnungen und Träume

  • European Docu Zone Award, internationale Leipziger Dokumentarfilmwoche 2004

TRAILER

Grosse Weite Welt  1997, 35 mm, 90 min.

Jahre nach der deutschen Einheit kehren wir noch einmal zurück nach Leipzig- zu einigen, denen wir schon in früheren Filmen begegnet sind, zu sehen, was aus ihnen geworden ist. Nach 10 Jahren schließt dieser fünfte Film die Reihe der Leipzig- Filme, die ich 1986 begonnen habe, vorerst ab.

Ostpreussenland  1995, 16 mm, 90 min. 

Eine Reise von Berlin durch Polen ins nördliche Ostpreussen. Das Kaliningrader Gebiet- einst das deutsche Königsberg heute eine russische Exklave zwischen Litauen und Polen

  • V´iennale, Wien 1996

Glaube Liebe Hoffnung  1994, 35 mm, 90 min.

Über ein Jahr hinweg begleiten wir eine Gruppe links- und rechtsradikaler Jugendlicher in Leipzig

  • Grand Prix, Festival du Film de Strasbourg, Frankreich
  • Prädikat "wertvoll"

TRAILER

Grenzland eine Reise  1992, 16 mm, 90 min.

Eine Filmreise entlang der deutsch- polnischen Grenze, kurz nach dem Zusammenbruch des Ostens. Begegnungen diesseits und jenseits der Oder und der Neiße

  • Prix de la Direction Regionale des Affaires Culturelles, Festival du Film de Strasbourg, Frankreich

Letztes Jahr Titanic  1991, 35 mm, 95 min.

Wir begleiten eine Journalistin, einen Arbeiter, einen Red- Skin, eine Schülerin und eine Kneipenwirtin über ein Jahr hinweg in Leipzig. Lebensgeschichten und Schicksale, erzählt von Dezember 1989 bis Dezember 1990, im letzten Jahr der DDR und im ersten des vereinigten Deutschlands

  • Adolf- Grimme- Preis
  • Prädikat "Besonders wertvoll"

Leipzig im Herbst  1989, 35 mm, 55 min.

Wir sind mit der Kamera dabei, als im Oktober 89- vor dem Fall der Mauer- Hunderttausende auf den Strassen Leipzigs demonstrieren.

  • Taube 89, Preis der Jury der Internationalen Leipziger Dokumentarfilmwoche

TRAILER

Begegnungen  1988/89, 35 mm, 90 min.

der sowjetische Offizier Alexej Schuwachin, Alfred Gusenbauer, die Nikaraguanische Sängerin Norma Elena Gadea, Regina Schmidt-Kühner von den Naturfreunden und die Philosophin Sybille Klotz im Gespräch. Nachdenken über die Welt in der wir leben. Der sowjetische Krieg in Afgahnistan, Ökologie,Abrüstung, Ost und West. Gespräche ein Jahr vor dem Fall der Mauer und dem Ende des Ostens

Leute mit Landschaft  1988, Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, 16 mm, 90 min.

Leben in einem geschützten Feuchtraumgebiet im Zusammenfluß zwischen Elbe und Havel. Ein Fischer, ein alter Bauer, ein Pfarrer und ein bulgarischer Musiker - ihr Engagement für ein Leben im Einklang mit der Natur

 
Alfred  1986, Abschlussfilm an der Filmhochschule, 35 mm, 43 min.

Die subjektive Rekonstruktion des Lebens eines deutschen Arbeiters

  • Preis der Filmklubs der DDR für den besten Dokumentarfilm

 

Festivalteilnahmen ( u.a)

Internationales Forum des Jungen Films, Berlin, Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche, Cinéma du Réel, Paris, IDFA Amsterdam, Colden Coins, Teheran, Festival du Film de Strasbourg, Festiwal Filmowy Lagow, Polen, Festival dei Popoli, Florenz, Festival Filmer a Tout Prix, Brüssel, Baltic Filmfestival Bornholm, V´ienale, Wien, Kurzfilmtage Oberhausen, Dokumentarfilmfestival München, Duisburger Filmtage, Grenzlandfilmtage, Selb, Tage des Unabhängigen Films Augsburg

Vorführungen (u.a.)

in Großbritannien, Island, Rußland, Hong Kong, Dänemark, Schweden, Belgien, Polen, Rumänien, Österreich, Frankreich, Schweiz, Spanien, Italien, Indien, Japan, Mexiko, Myanmar, Kanada, Singapore, USA

download, Kino-Filme

Andreas Voigt